

Waldbaden in Krumbach
„Waldbaden“ oder „Shinrin Yoku“, wie es in Japan heißt wird nun auch in Krumbach angeboten.
Krumbach hat schon heute auf den verschiedensten Ebenen sowohl touristisch als auch für seine Bewohner im Herzen Mittelschwabens Vieles anzubieten.
Nachdem Krumbach umgeben ist von saftigen Wiesen und schönen Mischwäldern, wird nun auch der neueste Trend, das Waldbaden, hier angeboten.
Was ist Waldbaden?
Um vorab gleich ein Missverständnis zu klären :
- Zum Waldbaden benötigt man weder eine Badehose noch Badeschlappen.
- Das „Baden“ findet zwar im Wald, jedoch nicht im Wasser, sondern in der Waldluft statt.
- Zum Waldbaden brauchen wir „nur“ unsere fünf Sinne.
- Beim Waldbaden lernen wir das Prinzip „im Einklang mit der Natur“ kennen.
Und wo kann man das besser erleben als im Wald? Der Stress des Alltags und die Überreizung durch die Medien stumpfen unsere Sinne ab. Ziel des Waldbadens ist es, diese wieder zu aktivieren.
Darüber hinaus dienen das gute Klima und die saubere Waldluft der Prävention von stressbedingten Krankheiten.
Es geht darum, mit der Natur zu interagieren und sie mit allen Sinnen zu erleben.
Das bringt nicht nur Spaß, sondern hat auch eine heilende Wirkung.
Die Japaner haben aus dem Waldbaden sogar ein offizielles Streßbewältigungsprogramm gemacht.
Aber nicht nur in Japan, sondern auch in Deutschland, haben wir viele schöne Wälder die zum Waldbaden einladen. Lassen auch Sie sich überzeugen und gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und spüren Sie den eindrucksvollen Effekt des Waldes.
Waldbaden ist auch nicht nur für stressgeplagte Manager, sondern für alle geeignet,
von Kindern ab ca. 4 Jahren bis ins hohe Seniorenalter.
Der achtsame und respektvolle Umgang mit der Natur ist heute wichtiger denn je.
Waldbaden ist eine ganzheitliche Strategie, im Wald wohnt Entspannung und Gesundheit.
In den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken
Franz Kafka
man jahrelang im Moos liegen könnte.
Mehr Erfahren
Impressionen